Familien

Tipp: Kinder-Stadtrallye

Hier begeben sich die kleinen Spürnasen auf Entdeckungsreise durch Wesels Innenstadt. In rund einer Stunde erkunden sie spielerisch die Historie der Stadt. Die Rallye ist in der Stadtinformation Wesel kostenlos erhältlich.

Wesel hat Familien gern

Familien mit Kindern und Jugendlichen sind in Wesel immer herzlich willkommen. Mit einer Vielzahl an Betreuungsmöglichkeiten tun wir unser Bestes, um die zeitgemäße Vereinbarkeit von Familie und Beruf sicher zu stellen.

Dabei reicht das Angebot von Betriebskindergartenplätzen, angepassten Kita-Öffnungszeiten speziell für Arbeitnehmer in der Schichtarbeit und flexiblen Arbeitszeitmodelle bis hin zu einem offenen Ganztagsangebot an allen städtischen Grundschulen. Neben den Bildungseinrichtungen gibt es zudem zahlreiche Kooperationen, Elterninitiativen, integrative Kitas, Waldkindergärten und Förderschulen. Und damit sich Groß und Klein auch in der Freizeit rundum wohl fühlen, wird eine familienfreundliche Umgebung kontinuierlich gestärkt und verbessert.  

Spiel, Spaß und Spannung

Die Nachmittage und Wochenenden lassen sich in Wesel garantiert abwechslungsreich gestalten. Die Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie die Kursprogramme der kulturellen Einrichtungen bieten ein vielfältiges und kreatives Angebot. Zudem gestalten die zahlreichen Vereine, insbesondere im Sportbereich, ein vielfältiges Nachmittagsprogramm.

Auf den zahlreichen Spiel- und Bolzplätzen mit naturnahen Bereichen ist toben ausdrücklich erwünscht und im Sommer laden der Auesee oder das Rheinbad zum Plantschen ein. Sogar beim Stadtbummel kommt der Nachwuchs nicht zu kurz: Die neu gestaltete Fußgängerzone in der Innenstadt ist mit Kinderspielgeräten ausgestattet.

Musik- und Kunstschule

Musik- und Kunstschule Wesel - hier spielt die Musik!

Die Möglichkeit der musischen und künstlerischen Horizonterweiterung bietet die städtische Musik- und Kunstschule der Stadt Wesel (MKS). Dabei vereint und verbindet sie verschiedene Kunstformen unter einem Dach: Musik, Bildnerisches Gestalten und Ballett. Heute ist sie eine renommierte Einrichtung, deren Schülerinnen und Schüler regelmäßig hochkarätige Preise gewinnen. Hochqualifizierte Lehrkräfte gewährleisten eine altersgerechte Ausbildung von etwa 1.200 Schülerinnen und Schülern, die die Musik- und Kunstschule bereits im Vorschulalter kennen lernen können.

Die Musik- und Kunstschule ist mit dem Programm „Jedem Kind ein Instrument" Bildungspartner einiger Grundschulen, sowie Kooperationspartner des Andreas-Vesalius-Gymnasiums mit der Betreuung der Bläserklasse.

Wasserspielplatz – Dreckig machen erlaubt!

Einer der ungewöhnlichsten Spielplätze Wesels findet sich im linksrheinischen Stadtteil Ginderich. Er liegt an der Nordseite des Kieswerks Pettenkaul an der Straße „Zur Bauernschaft“ und ist gerade im Sommer ein abenteuerlicher Spaß für Groß und Klein.

Toben und experimentieren an den Wasserpumpen und Matschtischen sind hier ausdrücklich erwünscht. Wechselklamotten sind hier ein Muss! Ansonsten macht dieser Spielplatz nur halb so viel Spaß. Denn an den Wasserpumpen können die Kinder richtig arbeiten und natürlich auch matschen. Kletterstämme und viele Sitzmöglichkeiten - auch schattige - machen diesen Ort zudem zu einem prima Picknickplatz.

 

Wasserspielplatz Pettenkaul

 

Kinder springen in Auesee

Auesee - mehr als nur ein Badesee!

Direkt vor den Toren Wesels liegt der Auesee. Als beliebtes Naherholungs- und Wassersportgebiet zieht er Gäste aus Nah und Fern an. Schwimmen, Surfen, Segeln, Tauchen, Beachvolleyball, Radfahren, Joggen und Spazierengehen - all das bietet der Auesee.

 

 

 

 

 

 

 

Eventkalender für Wesel WeselMarketing GmbH: 0281 / 203 2606 Facebook Kontakt