Hülskens Holding GmbH & Co. KG
Die Hülskens Holding GmbH & Co KG ist ein Firmenverband, der in den Bereichen Kies- und Sandgewinnung, Wasserbau, Transportbeton- und Betonfertigteilproduktion, Binnenschifffahrt, Logistik und Spezialversicherungen tätig ist. Der Firmensitz des Unternehmens ist in Wesel. Das Unternehmen ist Arbeitgeber für gut 800 Menschen, Ausbildungsbetrieb, mittelständisch geprägt, inhabergeführt und eng mit der Region verwurzelt.
Lebensräume gestalten
Unter dem Titel „Lebensräume gestalten“ werden seit Jahren „integrierte Projekte“ verfolgt, die ökonomische und ökologische Aspekte in Einklang bringen. Wichtig ist, schon bei der Planung und Erschließung einer Rohstoffgewinnungsstätte, den Dialog mit allen Beteiligten, Kommunen, der Bürgerschaft und Interessengruppen zu suchen. Im Fokus stehen gleichermaßen langfristige Mehrwerte für das Unternehmen, seine Beschäftigten, Standorte und die Region sowie Natur und Bevölkerung.
- 500 ha Naherholungs- und Freizeitflächen am Niederrhein. Die „Xantener Südsee“ wurde als Naherholungsbiet geschaffen. Der Auesee in Wesel wurde 1993 realisiert. Mit dem Projekt Lippe-Mündungsraum gelang es, Tier-, Pflanzen- und Wasserschutz durch eine ganzheitliche Landschaftsgestaltung gemäß EU-Richtlinien hochwertig umzusetzen.
- Die zusätzliche Retentionsfläche in Rees-Reckerfeld bietet zusätzliche Wasseraufnahme bei Hochwasser. Die Rheinlieger stromunterhalb werden so zusätzlich vor den Wassermassen geschützt.
- Mit eigenen schwimmenden Solaranlagen werden 1 Mio. kWh Strom pro Jahr erzeugt. Mit über 1.800 Solarmodulen und einer Leistung von 750-Kilowatt wurde auf dem Kiessee in Weeze-Vorselaer mit das größte Photovoltaik-Kraftwerk in Nordrhein-Westfalen errichtet.
Historie
Gerhard Hülskens wird 1849 in Keeken bei Kleve geboren und betreibt Bauprojekte (Wasserbau) am Rheinstrom und anderen Schifffahrtswegen am Niederrhein. 1905 erfolgt die Gründung der Gerhard Hülskens & Cie. GmbH. 1911 wird mit der Firma Elskes, ebenfalls im Wasserbau tätig und später bekannt für die Betonproduktion, das Produktangebot erweitert. 1928 erfolgt die Gründung der Rheinisch-Westfälischen Baustoff- und Speditionsgesellschaft Ruhrmann & Co. GmbH, die die Grundlage des Geschäftsbereiches Logistik mit vielen Hafenumschlagsanlagen bildet. 1988 wird die "Hülskens-Stiftung für Natur- und Landschaftspflege", die ausgesuchte ökologische Projekte unterstützt und fördert, gegründet. Ab 1989 modernisiert das Unternehmen die Technik des Kiesabbaus sowie die Rekultivierungsformen. Ab 1990 baut das Unternehmen Niederlassungen in Sachsen und Sachsen-Anhalt auf.