Wesel. Standort für Fachkräfte
Zu den ersten Aufgaben des WeselPartner-Netzwerkes gehörte die Entwicklung der „Marke Wesel". Auf diesem Weg wurden die Themen herausgearbeitet, mit denen sich Wesel klar gegenüber anderen Städten positionieren kann. Die Ergebnisse dieses Prozesses bilden das Fundament, auf dem die Marketingkampagne für den Standort fußt.
Botschafter für die Stadt
Neben einer crossmedialen Werbekampagne gehören das Magazin „Weseleben" sowie die Homepage www.weseleben.de zu den Medien, die das Standortmarketing das ganze Jahr über begleiten. So werden beispielsweise echte Geschichten in Form von Filmen wie auch Artikeln erzählt, die die Stärken Wesels als Stadt zum Niederlassen und Arbeiten charakterisieren. Dies können Geschichten über Menschen sein, die als Fachkräfte vor Ort eine bewusste Entscheidung für Wesel als Standort getroffen haben oder auch über Unternehmen, die als Arbeitgeber eine besondere Anziehungskraft ausüben und eine Strahlkraft in die Region haben. So werden die Weseler sowie Weseler Unternehmen zu Botschaftern für ihre Stadt beziehungsweise für ihren Standort.
Die Werbekampagne soll vor allem eins: Wesels Attraktivität als Wirtschaftsstandort mitten im Grünen charmant und mit einem Augenzwinkern vermitteln. Zielgerichtet auf Menschen im Alter zwischen 25 und 40 Jahren, wird die Werbung in Form von Plakaten sowie in den neuen Medien im Oktober geschaltet. Besonderer Fokus wird dabei auf die Studienstandorte in der Region 50 km rund um Wesel gelegt.