Marien-Hospital gGmbH
Mehr als nur Krankenhaus - Spitzenkräfte im Verbund
Seit über 150 Jahren erfüllt das Marien-Hospital im Herzen von Wesel den Auftrag der Gründer, Kranke zu behandeln. Heute ist das Marien-Hospital ein leistungsfähiges Krankenhaus mit über 1000 Mitarbeitern. Das Haus verfügt über 427 Betten und 15 Fachabteilungen. Jährlich werden etwa 20.000 Patienten stationär und fast 50.000 ambulant behandelt. Dies geschieht nach Diagnose-, Therapie- und Operationsverfahren auf dem modernsten Stand von Wissenschaft und Technik. In 15 Fachabteilungen und zertifizierten Spezialzentren erhalten unsere Patienten im Fachdialog die beste Lösung für ihre medizinische Versorgung.
Im Marien-Hospital Wesel arbeiten Spitzenkräfte im Verbund. Für eine bestmögliche, individuelle Versorgung bündeln sie ihr Wissen und ihre Kräfte - in Akutmedizin, Rehabilitation, Prävention und Altenpflege. Das macht aus dem Marien-Hospital „mehr als nur ein Krankenhaus". Das Marien-Hospital gehört zu dem in Wesel ansässigen Verbund pro homine. Zu unserem Verbund gehören neben dem Marien-Hospital Wesel, das St. Willibrord-Spital Emmerich-Rees, das Medizinisches Versorgungszentrum Wesel/Rees/Xanten, niedergelassene Arztpraxen, ein Zentrum für Kinder und Jugendliche, das Haus der Gesundheit in Wesel mit dem Gesundheitszentrum und Physiotherapieeinrichtungen, das RehaZentrum Niederrhein, die Kardiologische Reha und 9 Senioreneinrichtungen im Kreis Wesel. Das Unternehmen zählt 2700 Beschäftigte und ist einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region.
Zusammenarbeit mit Exzellenz-Zentren
Im Sinne einer qualitätsgesicherten Versorgung in Medizin und Pflege ist das Marien-Hospital nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Exzellenz-Zentren ermöglicht Patienten den Zugang zu internationaler Spitzenmedizin. Durch seine fachliche Expertise hat sich das Hospital einen guten Ruf als Maximalversorger in der Region erworben. So ist das Marien-Hospital auch Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Um den stetig steigenden Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung weiterhin gerecht zu werden, wird die Entwicklung des Hauses in der Tradition der Gründer stetig vorangetrieben.
Leitbild der täglichen Arbeit
Das christliche Menschenbild ist Leitbild der täglichen Arbeit.
Wir schätzen die Menschen, die uns anvertraut sind und mit denen wir arbeiten, in ihrer Persönlichkeit, achten und respektieren sie in ihren unterschiedlichen Lebenseinstellungen, Glaubensrichtungen und Nationalitäten. Der Name unseres Verbundes ist Auftrag und Verpflichtung zugleich: pro homine - für den Menschen.