Menschen in Wesel

Bild einer Person die einen Laborkittel und eine Schutzbrille trägt

Annika Gerbener

„BYK-Chemie bietet mir einen Arbeitsplatz mit Zukunft an einem tollen Standort. Und ich weiß wovon ich spreche. Da ich momentan aufgrund meiner Lebenssituation von Oberhausen nach Wesel pendele, kann ich glücklicherweise jeden Morgen entgegen den üblichen Staulawinen ins Grüne zu meinem Arbeitsplatz fahren", freut sich Annika Gerbener und ergänzt erwartungsvoll: „Und auch privat ist der Blick schon wieder gen Wesel gerichtet."

Annika Gerbener übt den seltenen Beruf der Lacklaborantin bei BYK-Chemie aus, einem Unternehmen der ALTANA Gruppe.

Bilder eines Herren, der im Arbeitszimmer seiner Wohnung steht

Ludwig Maritzen

„Ich habe einfach unglaublich viel Spaß an allem Geschichtlichen und dessen Erhaltung. Ich finde es einfach klasse, wenn ich andere Menschen für Geschichte begeistern kann. Die ist mitunter nämlich viel spannender, als all das, was als Fiction im Fernsehen zu sehen ist", betont Ludwig Maritzen.

Seit mehr als 25 Jahren trägt Ludwig Maritzen durch sein großes Engagement in der katholischen Kirche, als Stadtführer oder auch Sekretär der Hanse-Gilde Wesel nun einen Teil zur Entwicklung unserer Stadt bei. Und es ist noch lange nicht Schluss.

Porträtbild eines Mannes

Peter Bruns

„Mein langfristiges Ziel ist, ein archäologisches Freilichtmuseum in Wesel zu installieren. Hier gibt es eine museale Lücke und das nördliche Stadtgebiet, das im Kerngebiet des im 3. Jahrhundert entstandenen Frankenbundes liegt, welcher im Frühmittelalter zur europäischen Großmacht aufstieg, bietet hierfür ideale Voraussetzungen", sagt Peter Bruns.

Peter Bruns zählte zu den Gründern des Vereins Zeitsprünge, der sich dem Thema Frühmittelalter in Wesel widmet und er ist der entscheidende Motor des seit 2012 mit großem Erfolg am Schloss Diersfordt stattfindenden Frühmittelalter-Marktes.

 

Eventkalender für Wesel WeselMarketing GmbH: 0281 / 203 2606 Facebook Kontakt