Standort und Infrastruktur

Optimal erreichbar

Die Kreisstadt Wesel liegt inmitten der idyllischen Kulturlandschaft Niederrhein und vereint sowohl urbane als auch ländliche Strukturen zu einer besonderen Standort- und Lebensqualität. Wesel liegt am Rhein und an der Lippe und gehört zur Randzone des Ballungsraums Ruhrgebiet.

Als Mittelzentrum für rund 180.000 Menschen verfügt Wesel über eine hervorragende Infrastruktur. Die verkehrsgünstige Lage Wesels zeichnet sich durch die direkten Verbindungen zu den Autobahnen 3 und 57 sowie zu den Bundesstraßen 8, 58, 58n und 70 und durch die Rheinbrücke aus.

Wesel verfügt über einen Bahnhof und ist somit mit dem Personen- wie auch Güterverkehr optimal zu erreichen. Die Bahnlinie verbindet Wesel mit dem Ruhrgebiet und darüber hinaus bis Düsseldorf und Köln, in die andere Richtung bis Emmerich und darüber hinaus bis in die Niederlande. Eine weitere Strecke verbindet mit der Stadt Bocholt und dem Münsterland.

Zudem liegen die Flughäfen Düsseldorf und Weeze weniger als eine Stunde entfernt. Die Anbindungen an die Rhein- und Ruhr-Metropolen, aber auch in Richtung Niederlande sind sehr gut ausgebaut und leistungsfähig.

Der Rhein als eine der wichtigsten Handelsstraßen für Massengüter sowie der Wesel-Datteln-Kanal liegen direkt vor der Haustür Wesels. Auch hier ist Wesel durch den Zusammenschluss von drei Häfen bestens angebunden.

Optimal vernetzt

Ein gesunder Branchenmix kennzeichnet den Standort Wesel. Dank der Lage an Rhein und Lippe und der reizvollen niederrheinischen Landschaft ist auch der Tourismus wichtiger Bestandteil des Wirtschaftslebens.

Die Wirtschaftsstruktur in Wesel ist geprägt von einer großen Anzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen mit breit gefächertem Produktions- und Dienstleistungsangebot. Chemieindustrie, Maschinen- und Apparatebau, Glasbearbeitung, Sanitärkeramik, Baugewerbe, Energiewirtschaft, Kiesindustrie, Medizintechnischer Großhandel, Teppichproduktion, Handwerk und Dienstleistungen sind Schwerpunkte der Weseler Wirtschaft.

Im LippeMündungsraum liegt verkehrsgünstig ein Hafenareal, das als Logistikstandort der Zukunft mit einem enormen Flächenpotenzial aufwartet. Durch die Gründung der Hafengesellschaft DeltaPort als interkommunales Gemeinschaftsprojekt und die damit verbundene Zusammenlegung von drei Häfen an Rhein, Lippe und Wesel-Datteln-Kanal ist ein für die Zukunft überregional wichtiges Gewerbe- und Industriegebiet entstanden.

Ebenfalls eine besondere Bedeutung kommt in Wesel dem Wirtschaftsbereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe zu. Wesel hat nicht nur für die eigene Einwohnerschaft sondern auch für benachbarte Städte und Gemeinden eine zentrale Funktion als Einkaufs- und Freizeitzentrum. Die Weseler Innenstadt bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Fach- und Filialgeschäften mit umfassender Sortimentsbreite und -tiefe sowie ein vielfältiges gastronomisches Angebot.

Eventkalender für Wesel WeselMarketing GmbH: 0281 / 203 2606 Facebook Kontakt